Dass Unterricht spontan aus dem stickigen Klassenzimmer ins Freie verlegt wird, ist keine neue Idee. Allerdings gab es bei der 1:1-Verlegung einige Probleme: keine geeigneten Sitzplätze, keine Tafel und ungünstige Akustik ließen das Experiment oft scheitern.
Natürlich kann das Grüne Klassenzimmer nicht den naturkundlichen Unterricht in der Schule ersetzen. Aber es ist eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung. Hier kann man die heimische Flora und Fauna mit allen Sinnen erfahren.
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg hatte bereits diverse ökologisch wertvolle Biotope im Gelände zwischen Senftenberger See und Schwarzer Elster westlich des Stadthafens geschaffen, als 2020 die Idee reifte, hier für die Bürger und Gäste einen komplexen Umweltbildungsort mit Grünem Klassenzimmer zu schaffen. Die Bauarbeiten erfolgten von Dezember 2024 bis Mai 2025, und am 4. Juni 2025 wurde das Gelände der Öffentlichkeit übergeben. In enger Kooperation mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg nutzt der NABU-Regionalverband Senftenberg das Grüne Klassenzimmer als Umweltbildungsort.
Auf Anfrage und mit vorheriger Anmeldung bieten wir Kindergarten-Gruppen und Schulklassen altersgerechten Unterricht zu verschiedenen Themen. Je nach Bedarf können einzelne „Schnupperstunden“ (45 min) oder ganze Projekttage zu bestimmten Themen angefragt werden, vorrangig zu den Biotopen Wald, Wiese und See.
Unsere Naturtrainerin berät dazu gern persönlich. Lernziele sind vor allem:
Wir wünschen Euch viele interessante Stunden im Grünen Klassenzimmer!