| Standort: |
feuchte bis nasse Böden, Ufer, Bruchwälder, kann auch im Flachwasser wachsen, Parks, Landschaftsgärten |
| Verbreitung: |
Heimat: Südost-USA, Mexiko bis Guatemala In Europa oft als Zierbaum gepflanzt |
| Höhe: | bis 40 m, Stammumfang bis über 5 m |
| Alter: | bis 1000 Jahre |
| Blütezeit: | März bis April |
| Blütenfarbe: | ♂: gelblich bis purpur, ♀: grün |
| Rinde: |
blass rotbraun, mit zahlreichen senkrechten oder schrägen Furchen und abblätternden Fasern |
| Holz: |
Splint fast weiß, Kern gelbbraun, gut zu bearbeiten, besonders dauerhaft und witterungsfest → Nutzung z. B. für Boote, Bootsstege, Hafendocks, Bauholz und Möbel |
| Besonderes: |
- Stammfuß oft deutlich verdickt (erhöht Standfestigkeit) - an dauerhaft nassen Standorten bilden sich Atemknie, die die Wurzeln unter Wasser mit Sauerstoff versorgen - Blätter werden im Herbst rostrot und fallen ab - Zapfen kugelig, 2 – 3 cm groß, jung grün, reif braun - Charakterbaum der Mississippi-Sümpfe und Everglades - wird auch als Sumpf-Eibe bezeichnet - aus tertiären Sumpfzypressen wurde unsere Braunkohle |
Bild-Quelle: Fritz Geller-Grimm / Wikipedia