| Standort: |
USA: Eichen-Mischwälder, in Mitteleuropa: Parks, Alleen, Landschaftsgärten, Friedhöfe |
| Heimat: |
östliches Nordamerika in den gemäßigten Breiten, in Europa als Zierbaum eingeführt |
| Höhe: | 20 – 25 m, in USA bis ≈ 36 m hoch |
| Alter: | ≈ 200 - 300 Jahre (älteste in Deutschland ≈ 150 Jahre) |
| Blütezeit: |
Mai bis Juni, zusammen mit Entfaltung der Blätter |
| Blüten: |
♂: gelbgrüne Kätzchen, ♀: braun, knospenförmig |
| Borke: |
jung: silbergrau & glatt, alt: dunkelgrau, feinrissig & warzig |
| Holz: |
hart, aber sehr grobporig → fäulnisanfällig → genutzt für Parkett, Dielen, Innen-Treppen und Möbel
|
| Besonderes: |
Blätter ähneln denen der Roteiche, sind aber deutlich tiefer ausgeschnitten - Blätter färben sich im Herbst leuchtend scharlachrot - die Scharlacheiche ist der Nationalbaum des US Bundesterritoriums „District of Columbia“ (DC) - die Blüten werden vom Wind bestäubt - die Eicheln sind eine wichtige Wildtiernahrung - ähnlich wie unser Eichelhäher versteckt in Nordamerika der Blauhäher die Eicheln als Wintervorrat und pflanzt so Futterbäume für spätere Generationen |