Frühlings-Safari an den Neuteichen

Lauchhammer-West 18.03.2023

Gemeinsam mit der Ortsgruppe Lauchhammer ging es für die Interessierten auf den Pfaden ringsum die Neuteiche in Lauchhammer auf Safari. Zu entdecken gab es dabei einiges. Kurzvorträge an mehreren Haltepunkten lieferten dann auch noch jede Menge Informationen. Bereits zu Beginn erhielten die Teilnehmer einen kurzen Abriss über die Geschichte des einstigen Industriegeländes und wie es in die "Obhut" des NABU kam. Am Unteren Neuteich waren die erspähten Vögel Gesprächsthema: Graugänse und Schellenten sowie ein einsam ziehender Kormoran spürte das Okular auf. Fischotter, Biber, Dachs und die Neozoen Waschbär und Marderhund, allesamt bereits im Gebiet gesichtet, wurden thematisiert und deren Spuren begutachtet. Spurensucher kamen auf ihre Kosten: Ob Fährten, die Spuren an Pflanzen oder im Boden, die Präsenz von Schwarz- und Rotwild waren deutlich wahrzunehmen. Die Bedeutung von Pilzen und Bäumen für das Ökosystem, sowie der Sinn eines Schutzstatus wurden durch weitere Wortbeiträge herausgestellt. Während die Kahlrückigen Waldameisen als Anschauungsmaterial emsig den Weg kreuzten, wurde schließlich noch, wenn auch nicht gesichtet, speziell über Libellen und die heimischen Bekassinen, deren Vorkommen und Besonderheiten referiert. 

Am Ausgangspunkt wurden die Teilnehmer, die mitunter auch den Weg aus Sachsen nach Lauchhammer fanden, bei einem gemeinsamen Getränk wieder in Empfang genommen. Auch das schöne Wetter hatte seinen Teil zur gut angenommenen, dreistündigen Exkursion beigetragen. Die Teilnahme an der Wanderung über ca. 3,5 Kilometer war kostenfrei. Für August ist an den Neuteichen eine Kräuterwanderung geplant.

Bilder: Jörg Pahlitzsch, Jörg Haupt, 18.03.2023

Trashbusters-Aktion in Lauchhammer

Lauchhammer-West, 11.03.2023

Mit der "Aufräumaktion" am 11. März 2023 in Lauchhammer-West hat unsere Ortsgruppe ein erstes Zeichen in diesem Jahr gesetzt. Am Radweg nach Grünewalde, zwischen "Steinerner Bank" und den Neuteichen, wurde im Rahmen der bundesweiten NAJU-Aktion "Trashbusters" Unrat vom Wegesrand und aus dem angrenzenden Waldgebiet gesammelt. Der Bauhof der Stadt entsorgte diesen dann ordnungsgemäß.

Dem Aufruf sich den NABU-Mitgliedern bei der Aktion anzuschließen, folgten auch einige Einwohner der Stadt. Weitere solcher Aktionen sind in Planung!

Bild: Jörg Pahlitzsch, 11.03.2023

Machen Sie uns stark

spenden

Naturschutzjugend